Der Raum zum Thema Kultur, genannt “Erzählungen vom Wattenmeer”, vervollständigt die Ausstellung des Wattenmeerzentrums. Die Ausstellung lädt ein zur Entdeckungsreise in das Jahr 602 n. Chr., als die Gegend um Okholm erstmals besiedelt wurde - 100 Jahre, bevor die Stadt Ribe entstand. Zahlreiche Gegenstände illustrieren die Szenerie vom damaligen Leben der Bewohner der Wattenmeerküste.
In „Erzählungen vom Wattenmeer” bestimmen Sie selbst, wieviel und was Sie erfahren wollen. Auf den Bildschirmen in der Ausstellung kann man durch Erzählungen und Übermittlungen das Leben in der Marsch kennenlernen, dem vom Meer gezeichneten Land. Die Animationen an den Wänden und Decke lassen einige der großen Geschichten des Wattenmeers lebendig werden.
Die Geschichten gehen von der Einwanderung der Friesen als Klimaflüchtlinge und als Handelsvolk über die Jagd der Marschbewohner auf Wale im Eismeer, die großmaßstäbige Verschiffung von Rindern nach Europa bis hin zur Piraterie. Außerdem erfahren Sie von der großen Bedeutung der Schifffahrt und dem wachsenden Einfluss der Friesen mit ihren Friesenhöfen, Warften und Deichen, die bis heute bestehen.
Ebenso ist das Alltagsleben der Menschen Thema, der Beginn des Tourismus' und die Jagd, Fischerei und Landwirtschaft in der Marsch. Und schließlich wird das Wattenmeer Nationalpark und UNESCO Weltkulturerbe.
Mit der einzigartigen Architektur von Dorte Mandrup, wo Dach, Fassade und sogar Dachüberstände mit Reet gedeckt sind und Leisten aus Robinien das alte und das neue Gebäude verschmelzen lassen, ist ein Bauwerk entstanden, das wirkt, als würde es förmlich aus dem Boden wachsen - und dabei perfekt angepasst an das flache Marschland.
Die Ausstellung DAS WATTENMEER DER ZUGVÖGEL ist ebenfalls dem einzigartigen Zentrum angepasst. In Zusammenarbeit mit dem WATTENMEER-ZENTRUM hat Architekt Johan Carlsson mit einem genau durchdachten Design auf eine poetische, ästhetische und moderne Art eine Ausstellung geschaffen, die mit viel Gefühl das Wattenmeer und die Zugvögel zeigt. Die Erlebnisse hier bringen auf eine ansprechende Art alle Gäste des Zentrums - egal ob alt oder jung - näher an die wunderbare Welt des Wattenmeeres.
Lesen Sie mehrOkholmvej 5 • Vester Vedsted • 6760 Ribe • DK • Tlf. 75 44 61 61 • CVR.: 24245861 • info@vadehavscentret.dk
Öffnungszeiten:
November bis April
Montag bis Sonntag: 10 bis 16 Uhr.
Mai bis Oktober
Montag bis Sonntag: 10 bis 17 Uhr
Geschlossen:
- 24. - 26. Dezember
- vom 31. Dezember - 31. Januar.
Eintritt 2023:
Erwachsene: 140 kr / 19 €
Kinder: 50 kr / 7 €
Für mehr Preise klicken Sie hier.