Blanke Hans
Ein kostenloses Theatererlebnis im Freien, bei dem Sie die einzigartige Möglichkeit bekommen, das Wattenmeer akustisch zu erleben.
Die Erzählung Blanke Hans berichtet von Charlotte, die nach einigen Jahren ans Wattenmeer zurückgekommen ist. Hier erinnert sie sich zurück an ihren geliebten Großvater und das Leben am Abrund – zwischen Flut und Ebbe, zwischen Marsch und Geest und zwischen Leben und Tod.
Charlotte nimmt den Zuhörer / die Zuhörerin mit auf eine Reise zurück in ihre Kindheit und mit in die spezielle Natur und Kultur des Wattenmeers, wo der Mensch seit Jahrhunderten der ewigen Bedrohung durch die Sturmfluten trotzt. Als Marschbauer verstand Charlottes Großvater viel von der Natur und ihren Launen, und auf den vielen Wanderungen durch die Landschaft bekam Charlotte ein enges Verhältnis zu der Gegend. Blanke Hans ist sowohl ein rührendes Wiedersehen mit dem Wattenmeer als auch eine Erzählung, die auf die aktuelle Klimadebatte und somit auf die zukünftigen Probleme hinweist.
Die Tour beginnt am Vadehavscentret und führt den Zuhörer durch Wald und Marsch, auf den Deich und hinaus an die Grenze zwischen Land und Wasser. Sie benötigen nur ein Handy, Kopfhörer und die App Useeum, um die Erzählung zu hören. Die Ton-Wanderung können Sie evtl. auch vorher herunterladen, aber erst am Vadehavscentret anhören. Sie erleben die Tour am besten in praktischen Schuhen und dem Wetter angemessener Kleidung.
So gehts
Mit der einzigartigen Architektur von Dorte Mandrup, wo Dach, Fassade und sogar Dachüberstände mit Reet gedeckt sind und Leisten aus Robinien das alte und das neue Gebäude verschmelzen lassen, ist ein Bauwerk entstanden, das wirkt, als würde es förmlich aus dem Boden wachsen - und dabei perfekt angepasst an das flache Marschland.
Die Ausstellung DAS WATTENMEER DER ZUGVÖGEL ist ebenfalls dem einzigartigen Zentrum angepasst. In Zusammenarbeit mit dem WATTENMEER-ZENTRUM hat Architekt Johan Carlsson mit einem genau durchdachten Design auf eine poetische, ästhetische und moderne Art eine Ausstellung geschaffen, die mit viel Gefühl das Wattenmeer und die Zugvögel zeigt. Die Erlebnisse hier bringen auf eine ansprechende Art alle Gäste des Zentrums - egal ob alt oder jung - näher an die wunderbare Welt des Wattenmeeres.
Lesen Sie mehrOkholmvej 5 • Vester Vedsted • 6760 Ribe • DK • Tlf. 75 44 61 61 • CVR.: 24245861 • info@vadehavscentret.dk
Öffnungszeiten:
November bis April
Montag bis Sonntag: 10 bis 16 Uhr.
Mai bis Oktober
Montag bis Sonntag: 10 bis 17 Uhr
Geschlossen:
- 24. - 26. Dezember
- vom 31. Dezember - 31. Januar.
Eintritt 2023:
Erwachsene: 140 kr / 19 €
Kinder: 50 kr / 7 €
Für mehr Preise klicken Sie hier.