Saison: April bis Juni und August bis Oktober
Buchungen: Sie können über unseren Tourkalender eine Tour buchen
Das WATTENMEERZENTRUM kann die Tour bis zu einen Tag vorher aufgrund von schlechtem Wetter absagen.
Sie können die Tour bis zu 14 Tage vorher stornieren.
Sie haben die Möglichkeit, eine private Tour zu buchen, wenn Sie sich als Gruppe anmelden.
Die Zugvögel kommen im Frühjahr und im Herbst als internationale Bürger im Nationalpark Wattemeer an. Die Vögel nutzen das Wattenmeer als All-you-can-eat Buffet, um sich so auf die lange Reise zu ihren Brutplätzen im Norden oder ihren Winterquatieren im Süden vorzubereiten. Bei Niedrigwasser verteilen sich die Vögel über den trockengelegten Meeresboden, um nach Nahrung zu suchen. Wenn das Watt wieder überspült wird, sammeln sie sich in großen Schwärmen in der Marsch - ein einzigartiges Naturphänomen.
Erleben Sie dieses und kommen Sie mit auf eine Vogeltour des WATTENMEERZENTRUMS. Im Nationalpark können Sie nicht nur Seeadler sehen, sondern mit viel Glück auch Löffler oder andere seltene Vögel. Sie können auch die silberne Sonne erleben, die Zugvögelversion der Schwarzen Sonne der Stare.
Wir fahren in eigenen Autos zu den besten Vogelspots der Gegend und können durch Teleskope die Vögel ganz nah beobachten. Unsere Vogeltouren finden entweder auf dem Festland oder auf Mandø statt.
Das WATTENMEERZENTRUM bietet eine große Auswahl an Vogeltouren an. Entweder als öffentliche oder als private Tour.
-Tanzende Kampfläufer
-Schwarze Sonne
-Ziegenmelkertour
-Eulen und Kröten
-Adlertour
-Die Vögel auf Mandø
Das WATTENMEERZENTRUM arrangiert im Herbst und im Frühjahr Schwarze Sonne Touren. Lesen Sie hier mehr.
Mit der einzigartigen Architektur von Dorte Mandrup, wo Dach, Fassade und sogar Dachüberstände mit Reet gedeckt sind und Leisten aus Robinien das alte und das neue Gebäude verschmelzen lassen, ist ein Bauwerk entstanden, das wirkt, als würde es förmlich aus dem Boden wachsen - und dabei perfekt angepasst an das flache Marschland.
Die Ausstellung DAS WATTENMEER DER ZUGVÖGEL ist ebenfalls dem einzigartigen Zentrum angepasst. In Zusammenarbeit mit dem WATTENMEER-ZENTRUM hat Architekt Johan Carlsson mit einem genau durchdachten Design auf eine poetische, ästhetische und moderne Art eine Ausstellung geschaffen, die mit viel Gefühl das Wattenmeer und die Zugvögel zeigt. Die Erlebnisse hier bringen auf eine ansprechende Art alle Gäste des Zentrums - egal ob alt oder jung - näher an die wunderbare Welt des Wattenmeeres.
Lesen Sie mehrOkholmvej 5 • Vester Vedsted • 6760 Ribe • DK • Tlf. 75 44 61 61 • CVR.: 24245861 • info@vadehavscentret.dk
Öffnungszeiten:
Geschlossen:
Das Zentrum ist vom 1. Dezember bis zum 9. Februar geschlossen (beide Tage einbegriffen)
November bis April
Montag bis Sonntag: 10 bis 16 Uhr.
Mai bis Oktober
Montag bis Sonntag: 10 bis 17 Uhr
Eintritt 2023:
Erwachsene: 140 kr / 19 €
Kinder: 50 kr / 7 €
Für mehr Preise klicken Sie hier.