Mit den Zugvögeln als Vermittler der Wattenmeerlandschaft werdet Ihr durch eine Vielzahl von Lebenszyklen und Nahrungsketten geführt. Gleichzeitig aber auch durch ein Meer spannender Bedingungen, faszinierender Fakten und einem Wirrwarr verschiedenster Organismen. Die Vögel vereinen alles mit ihrer enormen Anzahl und ihrem riesigen Verbreitungsgebiet entlang der ostatlantischen Zugroute. Diese verbindet die Winterquartiere der Vögel im Süden mit den Brutgebieten in der arktischen Tundra. Die Anpassung der Vögel an den Vogelzug ist ebenso beeindruckend wie unglaublich. Viele der Zugvögel legen Tausende von Kilometern zurück, nur um ein paar wenige Küken großzuziehen.
Die Ausstellung gibt einige Antworten auf die Rätsel der lange Reise der Zugvögel.
Das Wattenmeer ist für die vielen Zugvögel von entscheidender Bedeutung, um ihre Reise zu überleben. Viele Vögel verdoppeln ihr Körpergewicht in der Zeit, in der sie sich im Wattenmeer aufhalten. Während der Zugzeit im Frühjahr und Herbst können Sie die Vielfalt der Zugvögel und riesigen Schwärme im Wattenmeer erleben.
Bis zu 15 Millionen Zugvögel ziehen durch das Wattenmeer. Manche fliegen nur eine sehr kurze Strecke, während andere riesige Distanzen zurücklegen.